Kendama – japanisches Geschicklichkeitsspiel für Kinder
442596-1


15,50 € mit MwSt.
Kendama für Kinder ab 6 Jahren – traditionelles japanisches Spiel zur Förderung von Motorik und Koordination. Holzgriff, Ball an der Schnur, viele Tricks und Spaß ohne Bildschirm.


Kendama – japanisches Geschicklichkeitsspiel für Kinder
442596-1
Kendama für Kinder ab 6 Jahren – traditionelles japanisches Spiel zur Förderung von Motorik und Koordination. Holzgriff, Ball an der Schnur, viele Tricks und Spaß ohne Bildschirm.
15,50 € mit MwSt.
Entdecken Sie das traditionelle japanische Spiel Kendama, das Kinder ab 6 Jahren begeistert und zugleich Motorik, Hand-Auge-Koordination und Geschicklichkeit fördert. Der Holzgriff und der Ball an der Schnur bieten endlose Trickmöglichkeiten – vom Fangen auf der Spitze bis zu den seitlichen schalenförmigen Vertiefungen. Eine großartige Alternative zu Bildschirmen, die Ausdauer und Konzentration unterstützt.
Kendama ist ein zeitloses Geschicklichkeitsspiel aus Japan. Kinder werfen und fangen einen Ball, der an einem Holzgriff befestigt ist, trainieren ihre Koordination und lernen neue Tricks – vom grundlegenden Fangen auf der Spitze bis zum Landen in den Schalen. Das Spiel ist ideal für drinnen und für Aktivitäten im Freien.
Warum Sie es lieben werden:
- Fähigkeiten fördern: Grobmotorik, Hand-Auge-Koordination, Konzentration und Ausdauer.
- Ohne Bildschirm: fördert aktives Spielen ohne Handy und Tablet.
- Robuste Ausführung: Holzgriff und stabile Schnur für lange Haltbarkeit.
- Endloser Spaß: viele Tricks und Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Tipp: Beginnen Sie mit einfachen Fängen in die Schalen und gehen Sie schrittweise zum Fangen auf der Spitze über – regelmäßiges Training bringt schnelle Fortschritte.
Spezifikationen
- Alter
- ab 6 Jahren
- Material
- Holz, Schnur
- Abmessungen
- 7 × 18 × 6 cm
- Spieltyp
- Geschicklichkeit, Motorik
- Funktionen
- Fangen des Balls auf der Spitze und in den seitlichen Schalen
- Sicherheitshinweis
- Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten. Enthält eine lange Schnur – Strangulationsgefahr. Piktogramme beachten.