Domino der Gefühle verbindet das beliebte Prinzip des klassischen Dominos mit Illustrationen verschiedener Emotionen – Freude, Traurigkeit, Angst, Überraschung oder Wut. Kinder legen gleiche Gefühle aneinander, lernen sie zu unterscheiden und besser darüber zu sprechen. Das Spiel unterstützt Selbstwahrnehmung, soziale Fähigkeiten und Konzentration.
Die einfachen Regeln machen es zur idealen Wahl für Zuhause, Kindergarten, Schule und therapeutische Umgebungen. Man kann klassisch spielen oder eigene Varianten hinzufügen – zum Beispiel Situationen erzählen, in denen wir das jeweilige Gefühl erleben, und Wege finden, Gefühle gesund auszudrücken.